
Jazz plus 2024 drums on mars
8. September 2024
ZWISCHENWELTEN – Liederabend mit Judith und Lydia Hilgers
22. November 2024
Jazz plus 2024 drums on mars
8. September 2024
ZWISCHENWELTEN – Liederabend mit Judith und Lydia Hilgers
22. November 2024
12.10.2024
08:00 bis 20:30 UHR
TAGESAUSFLUG NACH WUPPERTAL
40€ für KIK-Mitglieder mit Deutschlandticket
50€ für Nicht-Mitglieder mit Deutschlandticket und Mitglieder ohne Deutschlandticket
60€ für Nicht-Mitglieder ohne Deutschlandticket
(Kosten für Mittagessen und Kaffee & Kuchen nicht enthalten)
Ein Tag in Wuppertal
Skulpturenpark Waldfrieden
Von-der-Heydt-Museum
Programm
08:20 Zugfahrt von Aachen Hbf. nach Wuppertal Vohwinkel (Treffpunkt 08:00 am Hbf.)
10:15 Mit der Schwebebahn bis Haltestelle „Landgericht“, von dort ca. 20 Min. Fußweg
(ca. 1 km bergauf) zum Skulpturenpark Waldfrieden
11:15 – ca. 12:45 Führung im Skulpturenpark Waldfrieden
13:00 – ca. 14:30 Mittagessen im CAFÉ PODEST im Skulpturenpark
15:00 Schwebebahn bis Wuppertal Hbf.
15:15 – ca. 16:45 Führung im Von-der-Heydt-Museum
16:45 Kaffee und Kuchen im Museumscafe Muluru
19:04 Zugfahrt Wuppertal nach Aachen Hbf.
20:35 Ankunft Aachen

Skulpturengarten
Nach der Fahrt mit Zug und Schwebebahn besuchen wir zunächst den Skulpturenpark Waldfrieden. Betrieben wird die als privates Museum geführte Einrichtung von einer seit 2005 bestehenden gemeinnützigen Stiftung. Der 14 Hektar große Park liegt im Wuppertal-Barmer Ortsteil Hesselnberg. Es handelt sich um einen von Rotbuchen dominierten Laubmischwald mit über fünfzig weiteren Baum- und Straucharten. Zu sehen sind in der Dauerausstellung Bronzen, Stahl- und Metall-Werke des englischen Bildhauers Tony Cragg und Skulpturen anderer Künstler, z.B. Henry Moore, Jaume Plensa, Thomas Schütte, Richard Deacon, Eva Hild, Bogomir Ecker, Hubert Kiecol, Hede Bühl oder Markus Lüpertz. Die Skulpturen im Außenbereich sind so aufgestellt, dass der Betrachter einen freien Blick auf das jeweilige Kunstwerk hat. Darüber hinaus sind sie nach Möglichkeit so räumlich voneinander getrennt, dass sie unabhängig wirken können.

Nach der Führung und einem anschließenden Mittagessen im Skulpturenpark im Café Podest werden wir mit der Schwebebahn zum Von-der-Heydt Museum aufbrechen, in dem wir eine Führung der Ausstellung „Zeiten und Räume“ erleben werden. Mit dem renommierten Museum besitzt die Stadt Wuppertal eine Kunstsammlung von höchstem Rang in besonders schönem architektonischen Rahmen. Die Sammlung des Wuppertaler Museums umfasst Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus und die zwanziger Jahre bilden die Schwerpunkte. Rund 3000 hochkarätige Gemälde, 500 Skulpturen und 30.000 grafische Blätter gehören zum Bestand, der in wechselnden großen Ausstellungen präsentiert wird. Seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert ist das Museum vom Bürgertum der Städte Barmen und Elberfeld, die 1929 zu "Wuppertal" verschmolzen, geprägt. Vor allem die Elberfelder Bankiersfamilie Von der Heydt und die im Barmer Kunstverein organisierten Kunstinteressierten erwarben bedeutende Werke und stifteten sie "ihrem" Museum.
40 € für KIK Mitglieder mit Deutschlandticket
50 € für Nichtmitglieder mit Deutschlandticket und Mitglieder ohne Deutschlandticket
60 € für Nichtmitglieder ohne Deutschlandticket
Im Preis enthalten sind die Bahnfahrt ab / bis AC-Hbf., die Fahrt mit der Schwebebahn und beide Führungen.
Selbstkosten entstehen für Mittagessen im Restaurant und Kaffee&Kuchen im Café
Anmeldung ab dem 19.08.2024 durch Überweisung des Teilnehmerbetrages bis zum 15.09.2024 auf das Konto der KIK
Sparkasse Aachen, IBAN: DE 20390500000026024257, BIC: AACSDE33
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.